12.12.1944 |
|
Geboren
in Gleiwitz/Gliwice. |
|
|
|
1965-68 |
|
Studium
der Kunstpädagogik und Germanistik an der Pädagogischen
Hochschule Dresden. |
|
|
|
|
|
1970-1980 |
|
Museumsassistentin
an den Staatlichen Kunst-sammlungen Dresden in den Alten Meistern
und den Neuen Meistern. |
|
|
|
|
|
1974-1984 |
|
Studium
der Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Architekturgeschichte
an der Martin-Luther-Universität in Halle/Wittenberg.
Eine Promotion zu Carl Lohse blieb ihr aus politischen Gründen
versagt. |
|
|
|
|
|
1981-1998 |
|
Kunstmuseum
Cottbus (ab 1984 Staatliche Kunst-sammlungen, ab 1991 Brandenburgische
Kunst-sammlungen), Bereichsleiterin Bildende Kunst und Kustodin
der Graphischen Sammlung.
Ab 1991 stellvertretende Direktorin, 1993/1994 amtierende Direktorin. |
|
|
|
|
|
1999-2010 |
|
Freie
Kuratorin in Dresden. |
|
|
|
2000 |
|
Gastreferentin
an der Universität Leipzig |
|
|
|
2002/2003 |
|
Tätigkeit
an der Technische Universität Dresden als Gründungskuratorin
der UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST+TECHNIK. |
|
|
|
|
|
19.05.2010 |
|
verstorben
in Dresden-Friedrichstadt |
|
|
|
Eine
ausführliche Biographie, verfasst von Maximilian Claudius Noack
aus Anlass einer Gedenkveranstaltung zum siebzigsten Geburtstag
Reinhild Tetzlaffs in der Galerie Kahlert, finden Sie hier
>>. |