Herzlich willkommen ...

... auf der Internet-Präsenz der Dresdner Kunsthistorikerin, Sammlungs- und Ausstellungskuratorin Reinhild Tetzlaff.

Reinhild Tetzlaff war ungeachtet dessen, dass sie mehr als zwei Jahrzehnte in Cottbus in der Niederlausitz als Sammlungsleiterin an den Staatlichen Kunstsammlungen (später: Branden-burgische Kunstsammlungen) tätig war, eng mit Dresden, der Dresdner Kunst-szene und der Dresdner Kunst verbunden.

Aufgrund ihrer zahlreichen persönlichen und freundschaftlichen Künstlerkontakte schuf sie eine enge Verknüpfung

   

zwischen der Dresdner Kunst und der Niederlausitz. Ihr Wirken trug in hohem Maße dazu bei, dass die künstlerische Avantgarde der DDR in Cottbus eine Heimat fand. Bis heute macht diese den größten Teil des Sammlungsbestandes im kunst.museum.dieselkraftwerk Cottbus aus. Zu ihren Verdiensten gehört es auch, dass sie in Aufsätzen und Ausstellungen die Erinnerung an die sog. "vergessene Generation" wach hielt.

Für Dresden wurde Reinhild Tetzlaff insbesondere durch ihr Wirken als Gründungskuratorin der UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST+TECHNIK bedeutsam. Hier wollte sie der internationalen Konkreten Kunst eine angemessene museale Heimstatt schaffen und ihr die Möglichkeit zu einem Dialog mit regionalen Künstlern eröffnen.

Auf diesen Seiten wollen die Verfasser an Reinhild Tetzlaff, ihr Wirken für die Kunst und ihre wissenschaftliche Arbeit erinnern.

     
Dipl. phil. Reinhild Tetzlaff

Kunsthistorikerin, Kuratorin,
Museumswissenschaftlerin

Gleiwitz 1944 - 2010 Dresden
 
 
<<  Curriculum Vitae
<<  Ausstellungen
<<  Publikationen, Aufsätze, Texte
<<  Impressum
<<  Startseite